Katzenfreundliche Praxis

Katzenfreundlich – Warum Katzen besondere Ansprüche in meiner Tierarztpraxis haben

Katzen sind von Natur aus eigenständige und oft zurückhaltende Tiere. Der Besuch in einer Tierarztpraxis kann für viele von ihnen daher stressig und beängstigend sein. In meiner katzenorientierten Praxis berücksichtige ich die speziellen Bedürfnisse und das besondere Wesen der Katze, um ihr den Aufenthalt so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten.

Hier sind einige Merkmale, die meine Praxis auszeichnen:

Geschultes Personal und katzenspezifisches Handling

In meiner Praxis ist das gesamte Team speziell in der Handhabung und Fixierung von Katzen geschult. Ich vermeide bewusst Zwangshaltungen, die die Katze noch mehr ängstigen könnten. Sollte es dennoch notwendig sein, wird eine Behandlung in Narkose durchgeführt, um der Katze unnötigen Stress zu ersparen.

Wissen über das Wesen der Katze und ihre speziellen Bedürfnisse

Katzen sind Tiere, die auf ihre Umwelt besonders feinfühlig reagieren. Deshalb ist es für mich wichtig, ein gutes Verständnis für das katzentypische Verhalten, die Ausdrucksformen und ihre katzenspezifischen Erkrankungen zu haben.

Auch in der Verhaltensmedizin und bei der Erkennung versteckter Symptome kommt dieses Wissen zur Anwendung.

Katzen reagieren empfindlich auf Reize. In meiner Praxis habe ich deshalb die Räume so gestaltet, dass sie ruhig und reizarm sind. Auch kurze Transportwege innerhalb der Praxis sowie die Verwendung von Feliway – einem beruhigenden Pheromon – gehören zu den Maßnahmen, die den Aufenthalt für Katzen angenehmer machen.

Ernährungsberatung - Anne Grunder

Kurze Wartezeiten und Terminsprechstunde

Lange Wartezeiten können für Katzen besonders belastend sein. Deshalb organisiere ich die Termine so, dass Wartezeiten möglichst kurz bleiben. In meiner Praxis gibt es auch speziell eingerichtete „Katzenparkplätze“, in denen sie während des Wartens ruhig und geschützt verweilen können.

Katzenfreundliche Transport- und Behandlungskörbe

Der Transport zum Tierarzt ist für viele Katzen ein unangenehmer Teil des Besuchs. In meiner katzenorientierten Praxis achte ich darauf, dass die richtigen Körbe verwendet werden. Weidekörbe, in denen Katzen sich festkrallen können, sind tabu. Stattdessen verwende ich Körbe, die oben geöffnet werden können und mit leisen Verschlüssen sowie rutschfesten Einlagen ausgestattet sind. Diese Körbe sind abgedeckt und können mit Feliway versehen werden, um den Transport noch angenehmer zu gestalten.

Sanfte Untersuchung

In meiner Praxis beginne ich jede Untersuchung mit einer ruhigen Beobachtung, nicht mit sofortigem Anfassen. Außerdem darf sich die Katze bei der allgemeinen Untersuchung durchaus etwas bewegen und muss nicht starr festgehalten werden.

Ernährungsberatung - Anne Grunder

Proaktive Aufklärung und vertrauensbildende Maßnahmen

Ich setze auf proaktive Aufklärung und biete regelmäßig Seminare, Flyer und Infomails an, um Katzenbesitzern die Bedeutung einer frühzeitigen Untersuchung näherzubringen. Katzen sind Meister im Verstecken von Symptomen, weshalb eine regelmäßige Untersuchung umso wichtiger ist. Während des Tierarztbesuchs biete ich auch Leckerlis oder „Schleckies“ an, um das Vertrauen der Katze zu gewinnen und ihr den Aufenthalt angenehmer zu gestalten.

In meiner katzenorientierten Praxis achte ich also darauf, dass der Tierarztbesuch für deine Katze so stressarm und angenehm wie möglich gestaltet wird. Denn es ist mir wichtig, dass deine Katze sich sicher und gut betreut fühlt – von der ersten Untersuchung bis zur Behandlung.

ADRESSE

  • Anne Grunder
    Ganzheitliche Praxis für Tiermedizin
    Fabrikstraße 16
    66917 Wallhalben

KONTAKT