Katzenmanagement

Zeigt Ihre Katze Verhaltensauffälligkeiten oder sind Sie unsicher, was eine optimale Haltung und Pflege angeht? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin vor Ort mit Ihrer Katze oder ganz entspannt online.

Warum das Management der Katze zu Hause so wichtig ist

Katzen sind sehr individuelle Tiere. Eine artgerechte Haltung und das richtige Management in der Umgebung spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie gut sich die Katze in ihrem Zuhause anpasst und wie gesund sie körperlich und mental bleibt. Leider leiden noch zu viele Katzen unter Langeweile, Stress oder anderen Zivilisationskrankheiten.

Die richtige Katzentoilette – Sauberkeit und Wohlbefinden

Die Wahl der richtigen Katzentoilette hat großen Einfluss auf die Lebensqualität der Katzen. Eine saubere und gut platzierte Toilette ist von zentraler Bedeutung. Zudem sollte die Toilette an einem ruhigen Ort stehen, der von der Katze als sicher und angenehm empfunden wird. Keinesfalls sollten Toiletten mit Deckel verwendet werden, da Katzen in freier Natur zur Verrichtung ihres Geschäfts niemals Höhlen nutzen würden.

Es sollte immer eine Toilette mehr als Katzen im Haushalt zu finden sein.

Ernährungsberatung - Anne Grunder

Optimale Ausstattung für das Zuhause der Katze

Neben der Toilette ist auch die gesamte Ausstattung der Katze wichtig für ihr Wohlbefinden. Dazu gehören sichere Schlafplätze, Kratzmöglichkeiten und ausreichend Rückzugsorte. Kratzbäume oder Kratzmatten sind nicht nur wichtig, um das Wachstum der Krallen in Schach zu halten, sondern auch ein wichtiger Teil des natürlichen Verhaltens und der Kommunikation. Sie bieten der Katze die Möglichkeit, ihre Energie abzubauen, sich zu dehnen und über Kratzmarkieren mit ihren Artgenossen zu kommunizieren. Da Hauskatzen keine Möglichkeit haben, ihre Umgebung aktiv zu gestalten, sollte ihre Wohnung alle Ressourcen bieten, die sie auch in Freiheit finden würden. Daher sollten Möglichkeiten zur Jagd, zum Klettern, zum Verstecken und zum Wohlfühlen angeboten werden.

Die richtige Fütterung und Futterplätze

Katzen sind sehr sensible Fresser, und ihr Fressverhalten ist nicht vom Hund auf sie zu übertragen. Nicht nur die Wahl des Futters, sondern auch der Futterplatz sollte mit Bedacht gewählt werden. Katzen schätzen es, wenn ihr Futter an einem ruhigen Ort angeboten wird, fern von Stress und lauten Geräuschen.

Es empfiehlt sich, mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt anzubieten, statt nur eine oder zwei große Portionen. Auf diese Weise kann die Katze ihre natürlichen Jagd- und Fressgewohnheiten besser ausleben und eine gesunde Verdauung unterstützen. Wasser- und Futterplätze sollten strikt voneinander getrennt werden.

ADRESSE

  • Anne Grunder
    Ganzheitliche Praxis für Tiermedizin
    Fabrikstraße 16
    66917 Wallhalben

KONTAKT